The University of Southampton
University of Southampton Institutional Repository

Die dritte Säule in der Alterssicherung – brauchen wir eine Neubewertung nach der Finanz-­ und Wirtschaftskrise? Deutschland im europäischen Vergleich

Die dritte Säule in der Alterssicherung – brauchen wir eine Neubewertung nach der Finanz-­ und Wirtschaftskrise? Deutschland im europäischen Vergleich
Die dritte Säule in der Alterssicherung – brauchen wir eine Neubewertung nach der Finanz-­ und Wirtschaftskrise? Deutschland im europäischen Vergleich
Die dritte Säule galt in der vergleichenden Sozialpolitikforschung schon vor der Finanz- und Wirtschaftskrise als ungeeignetes Instrument: Eigenverantwortlichkeit führt zu Sicherungslücken und das individualisierte Investitionsrisiko ist zu hoch. Die dritte Säule ist deshalb in europäischen Ländern auch nach Kürzungen für die soziale Sicherheit der Bevölkerung unwichtig. Sowohl die Bismarck-Länder, die sich auf die erste Säule stützen, als auch die Beveridge-Staaten, wo erste und zweite Säule entwickelt sind, verlassen sich nicht auf Selbstverantwortung, sondern garantieren einen großen Teil der Rente gesetzlich oder durch andere kollektive Regelungen. Deutschland bildet hier eine Ausnahme, dadurch werden besonders Geringverdiener hohen Risiken ausgesetzt. Weitere Reformen sind deshalb nötig

Even before the financial crisis, comparative welfare state research did not consider the third pillar a suitable tool: voluntarism leads to under-insurance and the individualised investment risk is too high. Thus, the third pillar is irrelevant for social security of the population in European countries, despite some retrenchment. Voluntary savings only play a minor role in countries that mainly rely on the first pillar (Bismarckian group) as well as in those where the first and second pillar have developed (Beveridgean group). Instead, both groups guarantee a substantial share of individuals’ pensions through legislation or collective regulation. Germany is an exception, leading to high risks particularly for those on low pay. More reforms are therefore needed
0038-609X
189-195
Meyer, Traute
ee469bf0-ab32-43ac-9f25-1261c24123fe
Meyer, Traute
ee469bf0-ab32-43ac-9f25-1261c24123fe

Meyer, Traute (2015) Die dritte Säule in der Alterssicherung – brauchen wir eine Neubewertung nach der Finanz-­ und Wirtschaftskrise? Deutschland im europäischen Vergleich. Zeitschrift für Sozialen Fortschritt, 64 (8), 189-195. (doi:10.3790/sfo.64.8.189).

Record type: Article

Abstract

Die dritte Säule galt in der vergleichenden Sozialpolitikforschung schon vor der Finanz- und Wirtschaftskrise als ungeeignetes Instrument: Eigenverantwortlichkeit führt zu Sicherungslücken und das individualisierte Investitionsrisiko ist zu hoch. Die dritte Säule ist deshalb in europäischen Ländern auch nach Kürzungen für die soziale Sicherheit der Bevölkerung unwichtig. Sowohl die Bismarck-Länder, die sich auf die erste Säule stützen, als auch die Beveridge-Staaten, wo erste und zweite Säule entwickelt sind, verlassen sich nicht auf Selbstverantwortung, sondern garantieren einen großen Teil der Rente gesetzlich oder durch andere kollektive Regelungen. Deutschland bildet hier eine Ausnahme, dadurch werden besonders Geringverdiener hohen Risiken ausgesetzt. Weitere Reformen sind deshalb nötig

Even before the financial crisis, comparative welfare state research did not consider the third pillar a suitable tool: voluntarism leads to under-insurance and the individualised investment risk is too high. Thus, the third pillar is irrelevant for social security of the population in European countries, despite some retrenchment. Voluntary savings only play a minor role in countries that mainly rely on the first pillar (Bismarckian group) as well as in those where the first and second pillar have developed (Beveridgean group). Instead, both groups guarantee a substantial share of individuals’ pensions through legislation or collective regulation. Germany is an exception, leading to high risks particularly for those on low pay. More reforms are therefore needed

Text
TrauteMeyerSozialerFortschritt11Mai2015.pdf - Accepted Manuscript
Download (1MB)

More information

Published date: August 2015
Organisations: Sociology, Social Policy & Criminology

Identifiers

Local EPrints ID: 381452
URI: http://eprints.soton.ac.uk/id/eprint/381452
ISSN: 0038-609X
PURE UUID: 94cc93d9-51fd-4122-873e-a2c698f911f5
ORCID for Traute Meyer: ORCID iD orcid.org/0000-0003-0767-8351

Catalogue record

Date deposited: 18 Sep 2015 13:06
Last modified: 15 Mar 2024 03:06

Export record

Altmetrics

Download statistics

Downloads from ePrints over the past year. Other digital versions may also be available to download e.g. from the publisher's website.

View more statistics

Atom RSS 1.0 RSS 2.0

Contact ePrints Soton: eprints@soton.ac.uk

ePrints Soton supports OAI 2.0 with a base URL of http://eprints.soton.ac.uk/cgi/oai2

This repository has been built using EPrints software, developed at the University of Southampton, but available to everyone to use.

We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue without changing your settings, we will assume that you are happy to receive cookies on the University of Southampton website.

×